Startseite
Grußwort
Herzlich willkommen auf der Homepage der Grundschule an der Schwanthalerstraße!
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Schule vorstellen. Hier finden Sie zudem wichtige und nützliche Informationen rund um das Thema Schule.
Sehr zentral im Stadtbezirk 2 (Ludwigsvorstadt/Isarvorstadt), hinter der großen Kirche St. Paul, nahe der Theresienwiese, befindet sich die Grundschule an der Schwanthalerstraße 87. Unser im Jahr 1873 gebautes, denkmalgeschütztes Schulhaus wurde im Jahr 2013 renoviert.
Mit ca. 150 Kindern in zehn Klassen ist es eine kleine Schule. Unsere besondere Stärke ist die familiäre, wertschätzende Atmosphäre.
In der Schwanthaler Schule zeigt sich, wie Integration gelingt: Unsere Schülerschar ist buntgemischt und multikulturell. Die Kinder lernen miteinander und voneinander eine Menge: das Lesen, Schreiben, Rechnen genauso wie Höflichkeit und Respekt. Die musischen Fächer und Sport, Ausflüge und Unterrichtsgänge sorgen für Spaß und Abwechslung. Nicht nur in Religion, Ethik und dem Islamischen Unterricht in deutscher Sprache vermitteln wir den Kindern die Werte des friedlichen Zusammenlebens.Der erste Schultag ist für die neuen Erstklässler und ihre Familien ein ganz besonderer Tag! Wir heißen sie herzlich willkommen; die Kinder der zweiten Klassen begrüßen sie mit einem Lied: Ein großer Schritt für die Kleinen!
Gefühlt im Flug vergehen die vier Grundschuljahre. Wir lernen und erleben eine Menge miteinander. Die Viertklässler bereiten wir solide auf den Übertritt in die weiterführende Schule vor, damit sie den nächsten großen Schritt gut schaffen. Zum Abschied lassen wir Luftballons fliegen: Das ist wieder ein ganz besonderer und schöner Tag!
Gerne gebe ich diese Hinweise weiter:
Nachmittagsbetreuung
Der Offene Ganztag OGT und der IG Hort haben noch wenige Plätze frei
OGT
im Schulhaus, Mo - Do bis 16 Uhr, keine Betreuung in den Ferien
Kontakt: Fr. Stocker, Fr. Correll
ogtschwan.stocker@gmx.de; ogtschwan.correll@gmx.de
Im Büro gibt es Anmelde-Zettel.
IG Hort
Schwanthalerstr. 80; Mo – Fr, bis 17 Uhr; Betreuung auch in den Ferien
Träger: IG InitiativGruppe - Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V.
Kontakt: Fr. Votta
Tel.: 089 / 544 671 17
„Andacht für alle“ am Mi, 29. Okt, 8.10 Uhr in der Kirche St. Paul
Die „Andacht für alle“ ist etwas Besonderes; wir feiern sie im Oktober und im Juli.
Sie wird gleichberechtigt von muslimischen, christlichen und Ethik-Kindern und Lehrkräften vorbereitet und gestaltet.
Diesmal geht es um Schlüssel.
Manchmal sind Türen verschlossen, manchmal auch die Herzen der Kinder, z.B., wenn sie wütend sind oder gekränkt. Was ist das für ein Schlüssel, mit dem man sie öffnen kann? Noch besser ist es, wenn es gar nicht dazu kommt, dass sich jemand verschließt.
Mit unserer „Andacht für alle“ und der „Begegnung für alle“ hat sich die Schwanthaler Schule für den Integrationspreis der Regierung von Oberbayern 2025 beworben.
Einen Preis gewonnen haben wir zwar nicht, aber Sie finden unser Projekt (auf Seite 35) unter vielen anderen tollen Aktionen in einer virtuellen Ausstellung:
Zitat: Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die virtuelle Ausstellung der diesjährigen Bewerber für den Integrationspreis der Regierung von Oberbayern 2025 nun auf unserer Internetseite veröffentlicht wurde.
Mit diesem Link gelangen Sie zur virtuellen Ausstellung:
https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/presse/ausstellungen_veranstaltungen/index.html
Hier finden Sie die aktuelle Meldung:
https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/presse/aktuelle_meldungen/2025/am13/
Warum feiern wir eine „Andacht für alle“?
Die Schwanthaler Schule besuchen ungefähr gleich viele christliche und muslimische Kinder; hoch ist auch die Zahl der Kinder, die keiner oder einer anderen Religion angehören.
So entstand die Idee, ein Format zu entwickeln, bei dem alle Gruppen gleichberechtigt beteiligt sind.
Das Thema der Andacht wird so gewählt, dass es für alle interessant ist.
Frau Schumann (kath. Religionslehrerin), Frau Stanggassinger (kath. Gemeindereferentin), Frau Kilic (Islam-Lehrerin), Frau Linsmayer, Frau Basdekis, Frau Westphal (Ethik-Lehrerinnen) und ich (Schulleiterin, evangelische Religionslehrerin) gestalten die Andacht, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern.
Die Eltern werden vorab informiert und sind eingeladen; einige kommen immer wieder gerne. Wir freuen uns über große Zustimmung: Alle Kinder dürfen mitmachen.
Bei der Andacht gibt es Lieder für alle, ein muslimisches und ein christliches Lied.
Statt der christlich geprägten Fürbitten werden von den Kindern formulierte Wünsche und Gedanken ausgesprochen.
Muslime und Christen beten, aber nicht miteinander, sondern nacheinander.
Die anderen hören leise zu.
Mit dieser gemeinsamen Andacht möchte die Schule einen Beitrag leisten, um einerseits der religiösen Identität Raum zu geben, andererseits Toleranz gegenüber Andersdenkenden zu entwickeln.
Es ist interessant zu erfahren, wie die andern beten, was sie glauben, was für sie wichtig ist.
Wir nehmen Gemeinsamkeiten und Unterschiede wahr und respektieren die anderen, auch wenn sie eine andere Religion haben oder nicht gläubig sind.
Wir suchen ein Thema, das für alle interessant ist, z.B.:
Juli 2025 „Wohin führt mein Lebensweg?“
Juli 2023 „Wir schützen die Umwelt!“
Die „Andacht für alle“ im Juli 2024 hatte das Thema: Martin Luther King – ein Leben gegen Rassismus, mit einem Lichtermeer für Respekt.
Darüber gab es einen Beitrag im Bayerischen Rundfunk und einen Artikel im Westend-Anzeiger, hier finden Sie ihn online:
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/westend-schwanthalerhoehe-innenstadt/lichtermeer-fuer-respekt,168624.htmlAußerdem feiern wir einen christlichen, ökumenischen Schulgottesdienst vor Weihnachten.
Das ist ein christlicher Gottesdienst, bei dem die muslimischen und Ethik-Kinder als interessierte Gäste eingeladen sind.
Die Teilnahme ist aber freiwillig; es wird bei Bedarf eine Betreuung in der Schule angeboten.
Hier stelle ich Ihnen unseren neu gewählten Elternbeirat vor sowie die Klassen-Elternsprecherinnen und Klassen-Elternsprecher:
Elternbeirat 2025/26
Elternbeirats-Vorsitzende:
Laura Ortiz Espejo Lucia 4a, Marina 2a
Stellvertretende Elternbeirats-Vorsitzende:
Alexandra Markl Hannah 3a
Katharina Kramer-Grunewald Victoria 3b
Erhan Karadavut Esila, 3a
Bianca Beyer Marlene 3a
Elzina Grozdanic Zejn-Omar 1a
Stephanie Gantke-Eiringhaus Leopold 1a
Shqipe Halimaj Elea 3b
Alexander Yazigi Louis 1a
Özlem Yildirim Dila 3b
Mail-Adresse: g.elternbeirat@schwan.muenchen.musin.de
Klassen-Elternsprecher/innen
Ursula Grass Elfie 1a
Elzina Grozdanic Zejn-Omar 1a
Tim Strathus Marlene 1b
Laura Ortiz Espejo Marina 2a
Carolin Schmidt Jonah 2a
Veronica Rudjaschko Robert 2b
Valeska Inhester Henry 2b
Alexandra Markl Hannah 3a
Piril Yasar Doga 3a
Özlem Yildirim Dila 3b
Shqipe Halimaj Elea 3b
Claudia Hüttner Valentin 4a
Serap Engin Erdal 4a
Jessica Kremser Niklas 4b
Francesca Bebe Ahmet Saner 4b
Vielen Dank, dass sich so viele Eltern zur Verfügung gestellt haben!
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und werden gemeinsam sicher wieder tolle Aktionen für unsere Kinder und die Familien auf die Beine stellen!
Folgende Elternbeiräte stellen sich zum Übersetzen zur Verfügung, DANKE!
Laura Ortiz Espejo Spanisch, Englisch
Alexandra Markl Englisch
Katharina Kramer-Grunewald Englisch
Erhan Karadavut Türkisch
Elzina Grozdanic Bosnisch, Serbisch, Kroatisch
Stephanie Gantke-Eiringhaus Englisch
Shqipe Halimaj Albanisch
Özlem Yildirim Türkisch
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
g.elternbeirat@schwan.muenchen.musin.de
Aktion des Elternbeirats: Schul-T-Shirts
Im Februar 2024 hat sich der Elternbeirat eine tolle Aktion vorgenommen, mit großem Erfolg:
Schul-T-Shirts für alle Schwanthaler-Kinder!
Bis Juni hatte der Elternbeirat über 2500 € gesammelt!Auch in diesem Jahr bekamen alle neuen Kinder ein Schul-T-Shirt mit unserem Schullogo geschenkt – und haben sich sehr gefreut! 😊
Bei Veranstaltungen, beim Klassenfoto u.a. haben viele Kinder des Schul-T-Shirt an!
Danke an alle Spenderinnen und Spender, und an den Elternbeirat für die Organisation.
Siehe > Aktuelles
Siehe > Schule > Elternbeirat und Klassen-Elternsprecher/innenSchulweghelfer/in gesucht!
Unsere Schulweghelfer, Herr Kiesewetter und Herr Klein, sichern die Kreuzung Schwanthaler-Hermann-Lingg-Straße; vielen Dank für ihren Einsatz!
Wir suchen ein/e weitere/n Schulweghelfer/in für den Fußgänger-Überweg Martin-Greif-Straße, Kreuzung Schwanthalerstraße, an jedem Schultag von 7.30 bis 8 Uhr.
Die Ausrüstung wird gestellt, es gibt eine Aufwandsentschädigung: 8 € pro Tag.
Es findet eine Einweisung durch die Polizei statt.
Hätten Sie Zeit und Interesse, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen? Oder kennen Sie jemanden, der das gerne machen möchte?
Dann melden Sie sich bitte im Büro der Grundschule, bei Frau Galesic
Aktuell: Neuer Spielplatz auf der Theresienwiese eröffnet
Am 1. August 2025 wurde von Herrn Oberbürgermeister Dieter Reiter der neue Spielplatz auf der Theresienwiese eröffnet.
Das haben wir den Kindern zu verdanken, deren schönes Abschieds-Plakat im Büro von Frau Bogdahn hängt.
Im Jahr 2019 hatte sich die Klasse mit ihrer engagierten Lehrerin Frau Pick an einem Projekt des Bezirks-Ausschusses 2 (Ludwigsvorstadt/Isarvorstadt) beteiligt, bei dem es um die Neu-Gestaltung des Spielplatzes ging.
Es wurde lange geplant und lange gebaut.
Aber es hat sich gelohnt: Der Spielplatz ist super-schön geworden!
Es freut uns besonders, dass einige der ehemaligen Schülerinnen und Schüler und auch Frau Pick zur Eröffnung gekommen sind.
Vielen Dank für euren Einsatz damals!
Hier ein Bericht auf www.muenchen.de
https://ru.muenchen.de/2025/146/Neuer-Spielplatz-an-der-Theresienwiese-eroeffnet-119671
Turmfalken
Auf dem Turm der St.-Pauls-Kirche wohnen Turmfalken, die man manchmal hört und sieht. Ausgerechnet am ersten Schultag ist er – bestimmt extra für uns – eine Runde geflogen.
Im Rahmen des HSU-Unterrichts (Thema Räumliche Orientierung, Schulumgebung) steigen wir auf den Kirchturm hinauf. Als wir einmal dort waren, entdeckten wir einen jungen Turmfalken, der sich verfangen hatte und nicht starten konnte. Der Mesner, Herr Tran, hat ihn dann später gerettet.

Aktuelle Informationen zur Schulanmeldung 2026
(Hinweis: Diese Informationen werden bis Januar 2026 noch aktualisiert werden)
Liebe Eltern,
wenn Ihr Kind im Jahr 2026 sechs oder sieben Jahre alt ist, wird es im Herbst 2026 in die Schule kommen.
Die Schulanmeldung findet statt
am Mittwoch, 11. März 2026, 14.00 bis 19.00 Uhr
Die Familien, die in unserem Schulsprengel wohnen, bekommen im Januar das erste Mal Post von uns.
Wir bieten Ihnen und dem Kind einige Möglichkeiten an, um unsere Schule kennen zu lernen.
Hier finden Sie auch Informationen, wie die Schulanmeldung abläuft.
Siehe > Aktuelles > Schulanmeldung 2025
Aktuelle Informationen zum Übertritt
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse bereiten sich auf den Übertritt in die weiterführende Schule vor. Die Grundschule endet mit der 4. Jahrgangsstufe.
Wie es dann weitergeht und wie das bayerische Schulsystem aufgebaut ist, erfahren Sie hier > Aktuelles > Übertritt
Und: Aktuelles > Schulsystem in Bayern
Praktikum
Praktikantinnen und Praktikanten sind herzlich willkommen;
z.B. Orientierungspraktikum, Praktikum in der Fachhochschule oder in der 9. Klasse einer weiterführenden Schule.
Falls Sie Interesse an einem Praktikum haben, wenden Sie sich bitte ans Büro.
Die Kontaktdaten der Schule auf einen Blick:
Tel. 089 51 61 79 88 – 0
Mail: gs-schwanthalerstr-87@muenchen.de
Der Eingang zur Schule ist in der St.-Paul-Straße, Ecke Schwanthalerstraße
U-Bahn Theresienwiese, Ausgang Schwanthalerstraße
Das Büro finden Sie im 1. Stock im Treppenhaus, Zi.113
Unsere Sekretärin, Frau Galesic, ist von Dienstag bis Freitag von 7.30 bis 12 Uhr für Sie da.
Ihre Kontaktdaten:
Liebe Eltern unserer Schulkinder, regelmäßig sende ich Informationen per Mail.
Wir benötigen bitte eine Email-Adresse, unter der wir Sie zuverlässig erreichen.
Bitte sehen Sie jeden Tag nach Ihren Mails.Falls ich Ihre Mail-Adresse noch nicht habe oder sie sich geändert hat, bitte ich Sie, eine Mail zu schreiben an:
gs-schwanthalerstr-87@muenchen.de
Bitte nennen Sie dazu den Namen und die Klasse Ihres Kindes.
Natürlich beachten wir den Datenschutz und setzen die Adresse immer in BCC.
Bitte nutzen Sie ggf. eine Übersetzungsfunktion Ihres Handys.
Schulsozialarbeit, Frau Bordino
Seit Sep 2021 gibt es in der Schwanthaler Schule Schulsozialarbeit.
Wir sind sehr froh, dass es Denisa Bordino gibt, die uns unterstützt und unser Schulleben bereichert.Frau Bordino ist für die Kinder da, arbeitet mit den Lehrkräften zusammen und berät gern auch Sie.
Sie finden sie im Zimmer 313, im dritten Stock.
Kontakt: d.bordino@kinderschutz.de
Tel.: 089 159 84 85 27, Diensthandy: 0151 142 43 132Näheres siehe Menü Schule > Schulsozialarbeit
Unser Schulhof wird immer schöner!
Haben Sie bemerkt, dass unser Schulhof immer schöner wird?
Im vorletzten Schuljahr war die Schulhofgestaltung unser Jahresthema.
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Urbanes Wohnen e.V.
Die Pflanzinsel ist eine Pracht!
Wir haben Sitzbänke angeschafft, die die Kinder schon jetzt gerne nutzen.
Eine Rundbank und Hochbeete wurden aufgebaut.
Auch gibt es nun viel mehr Spielmöglichkeiten, durch Material und aufgemalte Spiele.
In der Pause können sich die Kinder Spielgeräte ausleihen.
Unser Jahresthema im Schuljahr 2024/25: Lesen
Das Lesen-Lernen steht bei uns immer schon im Vordergrund; es ist eine Schlüssel-Qualifikation, die man in jedem Unterrichtsfach und im Leben braucht.
„smart lesen – smart im Leben“
Die vom Kultusministerium groß angelegte Initiative „smart lesen – smart im Leben“ zielt darauf, die Leseleistungen der Kinder zu verbessern.
Siehe auch: Aktuelles > Leseförderung
Unser Jahresthema im Schuljahr 2025/26 ist: Kunst, Musik, Sport, Werken, Tanz & Theater
Geplante Aktionen:
31. Okt 2025: Kinder-Mitmach-Musiktheater Käfer & Co: Wenn zwei sich streiten“
Dez 2025: „Im Wald sind keine Räuber“ mit Tine Hagemann
Dez 2025: Theater-Besuch „Pippi Langstrumpf“ im Residenztheater
Mai 2026: Projektwoche dazu, Tanz-Workshop und „Tanz im Mai“-Aufführung
Musik und Tanz
Die Schulleiterin Frau Bogdahn singt sehr gern und schreibt Kinderlieder; das ist ihr Hobby. Unseren „Schwanthaler Song“ können Sie auf YouTube hören:
https://www.youtube.com/watch?v=Vfh9XrB0DRQ
Ganz neu: Das Lila links Lied, mit der Klasse 2a zusammen ausgedacht
https://www.youtube.com/watch?v=wdQvLSH4ge4&list=RDwdQvLSH4ge4&start_radio=1
Im Juli 2025 waren Viertklässler im Studio und haben „Hine ma tov“ mitgesungen:
https://www.youtube.com/watch?v=O8vFfEz7lZY&list=RDO8vFfEz7lZY&start_radio=1
Jedes Kind bekommt eine CD geschenkt:
https://www.youtube.com/watch?v=-2nJmflfmZQ
Wenn die Erstklässler das „T“ lernen, tanzen wir zusammen den „Tiger Tobi Tanz“
https://www.youtube.com/watch?v=tH2QSmcdwkQ
Häufig gesuchte Begriffe, und wo Sie Infos dazu finden:
Betreuung am Nachmittag > Aktuelles
Einschulung > Aktuelles
Übertritt > Aktuelles
Termine, Ferien, Befreiung > Aktuelles
Sieben Tipps, nicht nur für Vorschulkinder: So können Sie Ihr Kind fördern!
Sieben Tipps für zuhause: Das ist gut für Ihr Kind!
Sieben Tipps für die Schule: Damit Ihr Kind gut lernen kann!
Sieben Tipps zum Umgang mit Medien
Informationen und Tipps zum Thema Hausaufgaben
Alle Tipps siehe > Informationen > Sieben Tipps
Datenschutz
Wir legen höchsten Wert darauf, die Persönlichkeitsrechte der Kinder zu achten. Wenn wir eine Presse-Aktion machen, wie bei der „Andacht für alle“, bitten wir gezielt um das Einverständnis der Eltern; nur diese Kinder sind dann dabei. Ansonsten finden Sie auf der Homepage kein Foto, auf dem man Kinder erkennen kann.
Wir bitten dringend, dass auch Sie diese wichtigen und sinnvollen Vorschriften beachten:
Gerne können Sie, z.B. am ersten Schultag oder bei Veranstaltungen, Fotos machen oder filmen und das Ihrer Familie und Ihren Bekannten zeigen oder senden.
Aber: Sie dürfen KEINE Fotos/Filme veröffentlichen, ins Internet (z.B. Facebook) stellen u.a., auf denen andere Kinder als Ihre eigenen zu erkennen sind.
Das gilt generell für alle Personen, die nicht zur Familie gehören, auch für Lehrkräfte.
