Grußwort
Herzlich willkommen auf der neuen Homepage der Grundschule an der Schwanthalerstraße!
Wir haben uns entschieden, das Angebot von Edupage zu nutzen, um unsere Homepage technisch und inhaltlich auf den neuesten Stand zu bringen.
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Schule vorstellen. Hier finden Sie zudem wichtige und nützliche Informationen rund um das Thema Schule.
Sehr zentral im Stadtbezirk 2 (Ludwigsvorstadt/Isarvorstadt), hinter der großen Kirche St. Paul, nahe der Theresienwiese, befindet sich die Grundschule an der Schwanthalerstraße 87. Unser im Jahr 1873 gebautes, denkmalgeschütztes Schulhaus wurde im Herbst 2013 renoviert. Die Zwischennutzung durch das Gymnasium Riem ist beendet; bis auf Weiteres hat die Grundschule das Haus für sich.
Mit ca.170 Kindern in zehn Klassen ist es eine kleine Schule. Unsere besondere Stärke ist die familiäre, wertschätzende Atmosphäre.
In der Schwanthaler Schule zeigt sich, wie Integration gelingt: Unsere Schülerschar ist buntgemischt und multikulturell. Die Kinder lernen miteinander und voneinander eine Menge: das Lesen, Schreiben, Rechnen genauso wie Höflichkeit und Respekt. Die musischen Fächer und Sport, Ausflüge und Unterrichtsgänge sorgen für Spaß und Abwechslung. Nicht nur in Religion, Ethik und dem Islamischen Unterricht in deutscher Sprache vermitteln wir den Kindern die Werte des friedlichen Zusammenlebens.Der erste Schultag ist für die neuen Erstklässler und ihre Familien ein ganz besonderer Tag! Wir heißen sie herzlich willkommen; die Kinder der zweiten Klassen begrüßen sie mit einem Lied: Ein großer Schritt für die Kleinen!
Gefühlt im Flug vergehen die vier Grundschuljahre. Wir lernen und erleben eine Menge miteinander. Die Viertklässler bereiten wir solide auf den Übertritt in die weiterführende Schule vor, damit sie den nächsten großen Schritt gut schaffen. Zum Abschied lassen wir Luftballons fliegen: Das ist wieder ein ganz besonderer und schöner Tag!
Schulweghelfer/in gesucht!
Unsere Schulweghelfer, Herr Kiesewetter und Herr Klein, sichern die Kreuzung Schwanthaler-Hermann-Lingg-Straße; vielen Dank für ihren Einsatz!
Wir suchen ein/e weitere/n Schulweghelfer/in für den Fußgänger-Überweg Martin-Greif-Straße, Kreuzung Schwanthalerstraße, an jedem Schultag von 7.30 bis 8 Uhr.
Die Ausrüstung wird gestellt, es gibt eine Aufwandsentschädigung: 6,50 € pro Tag.
Es findet eine Einweisung durch die Polizei statt.
Hätten Sie Zeit und Interesse, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen? Oder kennen Sie jemanden, der das gerne machen möchte?
Dann melden Sie sich bitte im Büro der Grundschule, bei Frau Galesic
Aktuelle Informationen zur Schulanmeldung 2025
Liebe Eltern,
wenn Ihr Kind im Jahr 2025 sechs oder sieben Jahre alt ist, wird es im Herbst in die Schule kommen.
Die Schulanmeldung findet statt
am Mittwoch, 19. März 2025, 14.00 bis 19.00 Uhr
Die Familien, die in unserem Schulsprengel wohnen, bekommen im Januar das erste Mal Post von uns.
Wir bieten Ihnen und dem Kind einige Möglichkeiten an, um unsere Schule kennen zu lernen.
Hier finden Sie auch Informationen, wie die Schulanmeldung abläuft.
Siehe > Aktuelles > Schulanmeldung 2025
Aktuelle Informationen zum Übertritt
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse bereiten sich auf den Übertritt in die weiterführende Schule vor. Die Grundschule endet mit der 4. Jahrgangsstufe.
Wie es dann weitergeht und wie das bayerische Schulsystem aufgebaut ist, erfahren Sie hier > Aktuelles > Übertritt
Und: Aktuelles > Schulsystem in Bayern
Praktikum
Praktikantinnen und Praktikanten sind herzlich willkommen;
z.B. Orientierungspraktikum, Praktikum in der Fachhochschule oder in der 9. Klasse einer weiterführenden Schule.
Falls Sie Interesse an einem Praktikum haben, wenden Sie sich bitte ans Büro.
Die Kontaktdaten der Schule auf einen Blick:
Tel. 089 51 61 79 88 – 0
Mail: gs-schwanthalerstr-87@muenchen.de
Der Eingang zur Schule ist in der St.-Paul-Straße, Ecke Schwanthalerstraße
U-Bahn Theresienwiese, Ausgang Schwanthalerstraße
Das Büro finden Sie im 1. Stock im Treppenhaus, Zi.113
Unsere Sekretärin, Frau Galesic, ist von Dienstag bis Freitag von 7.30 bis 12 Uhr für Sie da.
Ihre Kontaktdaten:
Liebe Eltern unserer Schulkinder, regelmäßig sende ich Informationen per Mail.
Wir benötigen bitte eine Email-Adresse, unter der wir Sie zuverlässig erreichen.
Bitte sehen Sie jeden Tag nach Ihren Mails.Falls ich Ihre Mail-Adresse noch nicht habe oder sie sich geändert hat, bitte ich Sie, eine Mail zu schreiben an:
gs-schwanthalerstr-87@muenchen.de
Bitte nennen Sie dazu den Namen und die Klasse Ihres Kindes.
Natürlich beachten wir den Datenschutz und setzen die Adresse immer in BCC.
Bitte nutzen Sie ggf. eine Übersetzungsfunktion, z.B. https://www.deepl.com/de/translator
Schulsozialarbeit, Frau Bordino
Seit Sep 2021 gibt es in der Schwanthaler Schule Schulsozialarbeit.
Nun, da Frau Denisa Bordino uns unterstützt und unser Schulleben bereichert, wissen wir gar nicht, wie wir es früher ohne sie geschafft haben.Frau Bordino ist für die Kinder da, arbeitet mit den Lehrkräften zusammen und berät gern auch Sie.
Sie finden sie im Zimmer 313, im dritten Stock.
Kontakt: d.bordino@kinderschutz.de
Tel.: 089 159 84 85 27, Diensthandy: 0151 142 43 132Näheres siehe Menü Schule > Schulsozialarbeit
Andacht für alle
Mi, 6. Nov 2024 um 8.15 Uhr: Andacht für alle in der Kirche St. Paul
Zum Schuljahresbeginn findet bei uns eine Andacht für alle Kinder statt:
Die Andacht ist kein christlicher Gottesdienst, sondern eine Schulfeier mit religiösen Elementen.
Alle Kinder - Muslime, Christen und Ethik-Kinder- sind dabei.
Frau Schumann (kath. Religionslehrerin), Frau Stanggassinger (kath. Gemeindereferentin), Frau Kilic (Islam-Lehrerin), Frau Linsmayer (Ethik-Lehrerin) und Frau Bogdahn (evang. Religionslehrerin) gestalten die Andacht, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern.
Das Thema ist: „Namen“
Die Kinder kennen nun die (meisten) Namen der Mitschülerinnen und Mitschüler.
Es ist schön, wenn man mit Namen angesprochen, beachtet und respektiert wird.
In der Bibel, der Heiligen Schrift der Christen, steht: „Gott spricht: Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein! Du bist in meinen Augen wertvoll, ich habe dich lieb.“ (Jesaja 43, 4a)
Muslime kennen die 99 schönsten Namen Allahs; die Gruppe von Frau Kilic erkläret uns einige von ihnen.
Beim Mitmachteil werden wir Namenskarten gestalten.
Dann bekommen die Kinder eine Aufgabe: Sie können andere begrüßen, beim Namen nennen und gerne einen Friedensgruß aussprechen: „Ich wünsche dir Frieden“, oder „Salam aleikum“, das ist arabisch und heißt: „Friede sei mit euch“
Es gibt Lieder für alle:
Hey, hallo, guten Tag,
https://www.youtube.com/watch?v=-tEoKGg_w0o
Aufsteh’n, aufeinander zu geh’n,
https://www.youtube.com/watch?v=UnL-QJo7vco
dazu ein muslimisches und ein christliches Lied.
Wenn die Muslime ein Gebet sprechen, hören alle anderen leise zu; ebenso beten die Christen, aber muslimische- und Ethik-Kinder sprechen nicht mit.
Wir sind sehr froh über die fruchtbare interreligiöse Zusammenarbeit in unserer Schule. Auch die Ethik-Kinder, überwiegend Kinder ohne Religionszugehörigkeit, werden gleichberechtigt einbezogen.
Mit dieser gemeinsamen Andacht möchten wir einen Beitrag leisten, um Toleranz zu entwickeln:
Jeder ist anders, aber jeder ist gleich viel wert.
Es ist interessant zu erfahren, wie die andern beten, was sie glauben, was für sie wichtig ist.
Wir begegnen anderen offen, nehmen Gemeinsamkeiten und Unterschiede wahr und respektieren die anderen, egal, welche Religion sie haben oder ob sie gläubig sind.
Toleranz ist eine der vier Säulen unseres Schulprofils.
Falls Sie Zeit haben, können Sie gerne in die Kirche kommen und bei unserer Andacht dabei sein.
Die „Andacht für alle“ im Juli 2024 hatte das Thema: Martin Luther King – ein Leben gegen Rassismus, mit einem Lichtermeer für Respekt.
Darüber gab es einen Beitrag im Bayerischen Rundfunk und einen Artikel im Westend-Anzeiger, hier finden Sie ihn online:
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/westend-schwanthalerhoehe-innenstadt/lichtermeer-fuer-respekt,168624.htmlAktion des Elternbeirats: Schul-T-Shirts
Im Februar 2024 hat sich der Elternbeirat eine tolle Aktion vorgenommen, mit großem Erfolg:
Schul-T-Shirts für alle Schwanthaler-Kinder!
Bis Juni hatte der Elternbeirat über 2500 € gesammelt!So bekamen alle Kinder, auch die neuen Erstklässler im September, ein Schul-T-Shirt mit unserem Schullogo geschenkt.
Siehe > Aktuelles
Siehe > Schule > Elternbeirat und Klassen-Elternsprecher/innenDer Nikolaus kommt!
Am 6. Dez kommt der Nikolaus in alle Klassen und bringt für jedes Kind eine gefüllte Nikolaus-Tüte mit.
Wir danken dem Elternbeirat, der auch diese Aktion tatkräftig und finanziell unterstützt!
Unser Schulhof wird immer schöner!
Haben Sie bemerkt, dass unser Schulhof immer schöner wird?
Im vergangenen Schuljahr war die Schulhofgestaltung unser Jahresthema.
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Urbanes Wohnen e.V.
Die Pflanzinsel ist eine Pracht!
Wir haben Sitzbänke angeschafft, die die Kinder schon jetzt gerne nutzen.
Eine Rundbank und Hochbeete wurden aufgebaut.
Auch gibt es nun viel mehr Spielmöglichkeiten, durch Material und aufgemalte Spiele.
Unser Jahresthema: Lesen
Auch im Schuljahr 2024/25 ist Lesen unser Jahresthema.
Das Lesen-Lernen steht bei uns immer schon im Vordergrund; es ist eine Schlüssel-Qualifikation, die man in jedem Unterrichtsfach und im Leben braucht.
„smart lesen – smart im Leben“
Die vom Kultusministerium groß angelegte Initiative „smart lesen – smart im Leben“ zielt darauf, die Leseleistungen der Kinder zu verbessern.
Siehe auch: Aktuelles > Leseförderung
Musik und Tanz
Die Schulleiterin Frau Bogdahn singt sehr gern und schreibt Kinderlieder; das ist ihr Hobby. Unseren „Schwanthaler Song“ können Sie auf YouTube hören:
https://www.youtube.com/watch?v=Vfh9XrB0DRQ
Jedes Kind bekommt eine CD geschenkt:
https://www.youtube.com/watch?v=-2nJmflfmZQ
Wenn die Erstklässler das „T“ lernen, tanzen wir zusammen den „Tiger Tobi Tanz“
https://www.youtube.com/watch?v=tH2QSmcdwkQ
Häufig gesuchte Begriffe, und wo Sie Infos dazu finden:
Betreuung am Nachmittag > Aktuelles
Einschulung > Aktuelles
Übertritt > Aktuelles
Termine, Ferien, Befreiung > Aktuelles
Sieben Tipps, nicht nur für Vorschulkinder: So können Sie Ihr Kind fördern!
Sieben Tipps für zuhause: Das ist gut für Ihr Kind!
Sieben Tipps für die Schule: Damit Ihr Kind gut lernen kann!
Sieben Tipps zum Umgang mit Medien
Informationen und Tipps zum Thema Hausaufgaben
Alle Tipps siehe > Informationen > Sieben Tipps
Datenschutz
Wir legen höchsten Wert darauf, die Persönlichkeitsrechte der Kinder zu achten. Wenn wir eine Presse-Aktion machen, wie bei der „Andacht für alle“, bitten wir gezielt um das Einverständnis der Eltern; nur diese Kinder sind dann dabei. Ansonsten finden Sie auf der Homepage kein Foto, auf dem man Kinder erkennen kann.
Wir bitten dringend, dass auch Sie diese wichtigen und sinnvollen Vorschriften beachten:
Gerne können Sie, z.B. am ersten Schultag oder bei Veranstaltungen, Fotos machen oder filmen und das Ihrer Familie und Ihren Bekannten zeigen oder senden.
Aber: Sie dürfen KEINE Fotos/Filme veröffentlichen, ins Internet (z.B. Facebook) stellen u.a., auf denen andere Kinder als Ihre eigenen zu erkennen sind.
Das gilt generell für alle Personen, die nicht zur Familie gehören, auch für Lehrkräfte.