Klassen und Kollegium
Klassen
1a Frau Strehler - Zi.109
1b Frau Di Salvo - Zi.103
2a Frau Romahn - Zi.105
2b Frau Sztrókay - Zi.110
3a Frau Linsmayer - Zi.111
3b Frau Basdekis - Zi.104
4a Frau Westphal - Zi.112
4b Frau Braun - Zi.102
D1 Herr Haberkorn - Zi.212
D2 Frau Rudolph - Zi.107
Zusätzliche Lehrkräfte und FächerFrau Wörl, Werken Gestalten WG - Zi.K09
Frau Predovan, LAA
Frau Schumann, katholische Religion - Zi.210
Frau Kilic, Islamischer Unterricht IsU
Frau Milenkovska, Vorkurs Deutsch
Frau Susewind
Frau Kovaleva
Herr Böckler
Frau Bogdahn, evangelische Religion
Die Sprechzeiten erfragen Sie bitte bei der Lehrkraft oder im Büro, Tel.: 089/ 51 61 79 88 – 0. Bitte melden Sie sich zur Sprechstunde an.
Deutsch-plus
Die Schwanthaler Schule bietet Deutsch Plus-Gruppen für die 1. Klasse (8 Wochenstunden) und 2. Klasse (4 Wochenstunden) an. Die Kinder, die die deutsche Sprache erst lernen, werden in einer kleinen Gruppe gefördert, lernen aber den gleichen Stoff wie die anderen. So ist es möglich, beiden Gruppen gerecht zu werden: Kinder, die leicht lernen, bleiben im Klassenverband: Dort sind es weniger Kinder, sie erhalten zusätzliche Lernangebote. Kinder, die neu in Deutschland angekommen sind, haben zwei Jahre mit intensiver Förderung Zeit, um die deutsche Sprache zu erlernen und den Anschluss zu finden.
Deutsch-KlassenZu unserer Schule gehören auch zwei Deutschklassen. Sie werden besucht von Kindern, die erst seit kurzem in Deutschland leben und nicht Deutsch sprechen, aber in ihrer Heimat bereits die Schule besucht haben und in ihrer Muttersprache lesen, schreiben und rechnen können.
In der Regel nach einem Jahr, spätestens nach zwei Jahren wechseln die Schülerinnen und Schüler in eine deutsche Regelklasse. Wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, wird die Lehrkraft mit den Eltern zusammen individuell entscheiden.
Da nicht jede Grundschule Deutschklassen anbietet, kommen manche Kinder zu uns, die nicht in der Nähe wohnen.
Die Kosten für das U-Bahn-Ticket werden übernommen, wenn die Familie mehr als zwei Kilometer entfernt wohnt: Die Fahrkarte muss beantragt werden.Bitte wenden Sie sich an Frau Galesic.