• Besondere Tage

      Die meiste Zeit sind wir in der Schule und lernen fleißig, aber die besonderen Tage sind es, die das Schulleben bunt machen und in Erinnerung bleiben:

      Ausflüge, Sportfest, Theater, Konzerte, Aufführungen und vieles mehr.

       

      Hier eine Auswahl:

       

      Die zwei Highlights im Jahr sind unser

      Faschingsfest

      am Donnerstag Nachmittag, 16-18 Uhr, vor Fasching und das

      Sommerfest

      am letzten Dienstag, 16-18 Uhr, vor den Sommerferien,

      die wir mit der tatkräftigen Unterstützung des Elternbeirates feiern.

       

      Alle Klassen sind im September zum BrotZeit-Frühstück eingeladen

       

      Jedes Jahr wird die Deutschklasse von der „Kindertafel Glockenbach“ zum Wies’n-Besuch eingeladen.

      Andere Klassen waren auf der Oidn Wies’n, mit der Patenklasse zusammen.

       

      Wir machen Unterrichtsgänge, z.B. in den Bavariapark oder Westpark, um Tiere und Pflanzen kennenzulernen, zum Schlittenfahren oder um zu üben, wie man sicher eine Straße überquert.

       

      Im Oktober (und Juli) feiern wir eine „Andacht für alle“, für muslimische, christliche und Ethik-Kinder gemeinsam.

       

      Die 3./4. Klasse lernen miteinander und voneinander etwas über Islam und Christentum bei der muslimisch-christlichen Begegnung; 2024 besuchten wir die orthodoxe und evangelische Kirche sowie den muslimischen Gebetsraum des MFI, Münchner Forum Islam.

       

      Siehe > Werte-Erziehung

       

      Der Nikolaus kommt in alle Klassen und beschenkt jedes Kind

      (Vielen Dank dem Elternbeirat!)

       

      Jedes Jahr gibt es die Mitmach-Musik-Theatervorstellung Käfer & Co

      2024 bekommt jedes Kind eine Käfer&Co-Mitsing-CD geschenkt

       

      Museumsbesuche

      Deutsches Museum, Verkehrsmuseum, Spielzeugmuseum,

      Lenbachhaus

       

      Unterrichtsgänge

      Stadtgeschichte München

      Führung durch die Kirche St. Paul mit Turmbesteigung

      (Da haben wir einen jungen Turmfalken entdeckt, der sich verfangen hatte > Foto.

      Herr Tran hat ihn dann befreit)

      Besuch im Freien Musikzentrum

      Ökologisches Bildungszentrum

      Besuch bei der Feuerwehr, beim Bäcker

       

      Projekt der Lesefüchse zu „Anne Frank“, mit Besuch und kindgemäßer Führung im NS-Dokumentationszentrum (4. Kl.)

       

      Die Polizei und Lesefüchse kommen zum Vorlesen (mit Polizeiauto-Besichtigung)

       

      Die Viertklässler und die Deutschklasse 2 absolvieren die Jugendverkehrsschule und machen den Fahrradführerschein.

      Es wird Fahrradfahren und Roller-Training im Schulhof angeboten.

       

      Sportfest/Bundesjugendspiele

      Bei der Siegerehrung werden die besten Sportlerinnen und Sportler geehrt, in verschiedenen Altersstufen.

       

      Lese-Nacht: Übernachten in der Schule

       

      Theaterbesuche

      2024 haben wir uns im Deutschen Theater „Das Neinhorn“ angeschaut.

      Die Lesepatenkinder gehen im Mai 2018 ins Deutsche Theater, sie schauen „Der Grüffelo“ an (Stiftung Löwenherz)

      Deutsches Theater: „Das Sams“ oder „"Für Hund und Katz ist auch noch Platz".

      Schauburg: „Peter und der Wolf“

      Beide Theaterbesuche sind gesponsert von der Stiftung Wies’n Wirte, danke!!

       

      Die Klassen 4ab durften sich im Residenztheater „Ronja Räubertochter“ anschauen. Frau Stocker hat mit Mühe die Karten ergattert, der Förderverein hat den Theaterbesuch finanziert. Vielen Dank!

      Residenz-Theater „Robin Hood“

       

      Im Dez 2023 fand erneut die KPMG Weihnachtsaktion für 1. Kl. und Deutschklassen statt.

       

      2023 und 2024 waren die 3. /4. Klassen im Schullandheim Hochland-Siedlung.

      Einige Klassen haben einen Ausflug gemacht, z.B. in den Wildpark.

      Das wird zum großen Teil finanziert von der R&R-Stiftung, vielen Dank!

       

      Weitere Ausflüge

      an den Tegernsee, in den Tierpark, ins Museum und an die Isar.

      Organisiert von Frau Bordino waren Klassen beim Floßbau, bei einem Walderlebnistag und auf dem Bauernhof Gut Riem

      Maisinger Schlucht, Starnberg,

      zur Kinder- und Jugendfarm,

      in den Vogelpark Olching

       

      Zirkus TrauDich, Projekt im Rahmen des Offenen Ganztages: Nach sieben Übungs-Nachmittagen präsentieren die Kinder eine tolle Zirkus-Vorstellung.

       

      Juli: Verabschiedung der Viertklässler mit Luftballons-fliegen-lassen

       

      In der Corona-Zeit musste leider viel ausfallen.

      Umso mehr haben wir uns über die „Jerusalema-Dance-Challenge“ im Februar 2021 gefreut, mit Video-Dreh!

      Wir haben von Warnermusic für drei Monate die Lizenz dafür bekommen!

       

      April 2021: Die neue CD „Kuh, auch du“ von Frau Bogdahn und den Profis erscheint; jedes Kind bekommt eine CD geschenkt.

       

      Konzerte und Aufführungen

       „Double Drums“

      Opern-Nachmittag für Kinder: Arien aus „Barbier von Sevilla“

      Musik-Theater: Ritter Rost

      Tormeta Jobarteh: Afrikanische Musik und Geschichten

      Zaubervorstellung von Pierre Breno

       

      Tanz-Workshop mit der Tanzlehrerin Lisa und Video-Dreh zum Lied: „Mausi in the Morning“

       

      Nov 2017 und 2018: Besuch der Pferdeshow „Equila“,

      BrotZeit stiftete 50 Freikarten!

       

      Besuch der Kletterhalle (DAV)

       

      Gemeinsames Frühstück, z.B. Osterfrühstück

       

      2015 Ökumenischer Schulgottesdienst zum Gedenken an die Reformation in der evangelischen Kirche St. Matthäus

       

      Besuch der Moschee in Penzberg mit Führung

       

       

       

      Projektwochen zum Thema:

      2013  Isarforscher

      2014  Erde

      2015  Trommeln, Tanz, Theater

      2016  Länder und Sprachen (mit: „Bruder Jakob“ in 16 Sprachen!)

      2017  Rundum gesund

      2018  Bewegtes Lernen: Brain Fitness

      2019 100 Jahre Freistaat Bayern

      2020 und 2021 Umweltschutz (entfiel wegen Corona)

      2022 Nebenfächer: Kunst, Musik, Sport, WG, Ethik (die im Corona-Jahr zu kurzgekommen sind)

      2023 jede Klasse hat ihr eigenes Thema

      2024 Lesen

       

       

       

       

       

    • Anmelden